30 April 2006

Mellerscht, 29./30. April 2006

Ich wurde von Sindy zur ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Ich habe mich darauf gefreut, dennoch wars erst am 29. klar, dass ich kommen kann. Theresa und ich fuhren als erstmal von Darmstadt nach Bad Brueckenau. Ich packte dann saemtliche leeren Kanister ein, weil Unsleben aufm Weg lag. Dort fuhr ich erstmal Tanken. 192Liter nahm ich mit und einen Liter hygienisch kaltgepresstes zum Kochen bekam ich noch gratis :).
Um 19.45Uhr kam ich dann in Mellrichstadt an. Es war kaum was los auf der Party. Aber ich hatte schnell ein paar "Opfer" zum verarschen gefunden, nein, nicht verarschen, eher ein aufziehen (ich mag Gruebchen *grins*). Dann wurde der PC angeschmissen, der 1) online war und 2) Musik machen sollte. Zunaechst spielte der nur CDs ab. Ich hab mir spaeter am Abend den Spass gemacht, mal Sankt Heiner abspielen zu lassen. Aber irgendwie stoerte das keinen (oder?).
Dann kam ein (noch nicht ganz) 22jaehriger (oder 23??) auf mich zu und meinte, dass Jesus Freaks toll waeren. Er selbst sah aber gothicmaessig aus und ist es auch. Spaeter erzaehlte er mir, dass er keinen Sinn im Leben sieht. Das ist der Moment, in dem jeder Christ sein "aber-Jesus-hat-dich-lieb"-Programm abspulen muesste. Ich hatte bei ihm aber den starken Eindruck, dass er das garnicht wissen wollte. Also ich stand vor ihm und wusste regelrecht in dem Moment, dass ich jetzt meinen Rand halten sollte. Ich liess ihn erzaehlen.
Das dumme war hier, wie auf der Feier im allgemeinen, dass man nur ganz selten mit irgendwem mal unter 4 Augen sein konnte. Das Gespraech endete dann recht schnell und bei der naechsten Gelegenheit war er schon besoffen.
Mit Sindy setzte ich mein Gespraech von vor etwa 10 Monaten fort. Es ging um Glauben. Ich fands toll, wie toll sie von sich und Gott und auch ihren Problemen gesprochen hat. Ich hab ihr von meinem Leben erzaehlt, wie ich zu Jesus gefunden habe undsowas.
Irgendwann setzte sich ihre Mutter, Silke, zu mir. Ich finde sie sehr nett und wollte ein wenig mit ihr plaudern, aber sie musste dann wieder schnell weg und irgendwie kam kein Gespraech zustande, was ich schade fand. Aber macht ja nix, Mellerscht ist ja nicht aus der Welt (jaja, ich weiss, das sehen einige anders :)).
Joar, und dann kam noch Lukas auf mich zu und fragte mich, ob mein Pulli ("Alles geht in Arsch. Jesus bleibt.") ernstgemeint ist. Er selbst beschrieb sich als "erzkatholisch", zunaechst. Aber dann sagte er, dass ihn die Kirche ankotzt und dass er glaubt, auch ohne Kirche an Gott glauben zu koennen. Ich sagte nur, dass er dann einfach austreten soll. Das will er aber seinen Eltern zuliebe nicht. Ich bin da sehr revoluzerhaft und denke mir "Leb dein Leben und nicht das deiner Eltern". In dem Fall sagte ich auch sowas in der Art.
Spaeter am Abend bin ich mit Jessica noch rumgelaufen und wir haben geredet. Ich fands schoen, sie mal ohne Trubel drumherum sprechen zu koennen. Ueberhaupt finde ich die beiden toll und Silke kann echt stolz auf ihre Toechter sein :). Jessica und auch Sindy koennen ein Strahlen aufsetzen, das vmtl. Tschernobyl in den Schatten stellt. Nur eben ohne Radioaktivitaet (sorry es ist gerade 3:26Uhr und mir faellt nix besseres ein :)).
Gegen 2:30Uhr bin ich dann gegangen. Sindy ging noch mit zum Auto und ich durfte fuer sie beten. Nach ca. 30min trudelte ich dann in BRK ein :)
Und jetzt geh ich pennen. :)
sofx

27 April 2006

Der pseudofreie Energiemarkt

Alle reden ja von einer "Öffnung des Energiemarktes", dennoch haben wir eine Monopolstellung der 4 Großen Energieanbieter, die gezielt eine Gesetzeslücke über ihre Macht, die sie offensichtlich haben, bestehen lassen, damit zB ein Vermieter, der seinen Strom selbst mittels Kraft-Wärme-Kopplung (zB Dieselmotor im Keller, der das Heizöl nicht nur so verbrennt, sondern vorher noch Strom draus macht) seine Mieter nicht an seinen (billigeren!) Strom anklemmen kann.
Das Prinzip ist klar: Die Großkonzerne wollen verhindern, daß kleine, dezentrale Stomgewinnungsanlagen, die obendrein noch ihre Abwärme nutzen, für die Konzerne zu einer Konkurrenz werden. Das wäre nämlich dann ein wirklich freier Markt!
Utopie? Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert nicht? In Dänemark wird bereits 50% des Stroms aus solchen Anlagen gewonnen.
Ja, auch das wurde bei Frontal21 gebracht und ich zahle für diese Sendung wirklich gerne GEZ :).

Geht doch heim, wenns euch nicht paßt!

Vorgestern habe ich Frontal21 geschaut. Das ist eine Doku-Sendung im ZDF. In einem Bericht gings um Türken, die ihren Nationalismus in Deutschland ausleben. Als Zentralthema ging es darum, daß die Türken endlich mal zu dem Genozid stehen sollten, den das osmanische Reich 1915 an den Armeniern in der heutigen Türkei durchgeführt hat. Lauthals demonstrieren Türken, daß der Deutsche Bundestag doch seine Resolution vom Juni 2005 zurücknehmen soll. Sie bezeichnen das als "Lüge" und als "Jüdisch-Amerikanischen Imperialismus" und wir Deutschen sollen doch aufs arme Türkische Volk schauen, das da soo verunglimpft wird.
Liebe Türken: Es ist vor 91 Jahren passiert und wenn es euch nicht paßt, geht nach Hause! Mir platzt bei so ner gequirrlten Scheiße der Kragen. Offensichtlich haben einige Türken vergessen, daß sie in Deutschland sind.
Um das klarzustellen: Ich habe nichts gegen Ausländer, ganz im Gegenteil. Dennoch finde ich, daß man, wenn man als Ausländer in Deutschland lebt, sich auch integrieren muß (und keinen Staat im Staat bastelt, in dem man am Ende noch die Scharia ausruft?).

25 April 2006

Menschen begleiten...

...macht mir sauviel Freude. Das gilt zum einen innerhalb der Gemeinde, vorallem aber außerhalb. Anscheinend bin ich doch mehr "Evangelist" als ich bisher dachte?
Ich bin seit 2 Jahren im Gothic-Chat und ein damals 15jähriges Mädchen fragte mich, was ich denn da will. Ich sagte, daß ich irgendwie die Generation toll finde ("..let it fall on this generation", gell?). Sie meinte, daß man ihre Generation komplett abschreiben kann. Ich sagte, daß ich das nicht glaube.
Und heute ist ein Tag, an dem ich gemerkt habe, wieviel gutes in jeder Generation steckt. Säht man Angst und Depression, kommt freilich nix gutes raus, aber fängt man an, an die Menschen zu glauben, wachsen sie auch. Da ich Christ bin, hoffe ich einfach, daß sie auch auf Jesus wachsen, so irgendwie. Martin Dreyer hat mir dazu exzellentes Kanonenfutter zum perfekten Zeitpunkt geliefert ;-).
Heute ist so ein Tag, an dem ich zu spüren bekommen habe, wie dankbar mir einige sind. Ich denke dabei immer, daß ich doch garnicht soo viel tue. Ich l(i?)ebe halt. Ich bin so viel Dankbarkeit nicht gewohnt, da ich gewohnt bin, daß einfach vieles als selbstverständlich gesehen wird.
Dennoch habe ich den Eindruck, daß ich sozusagen ein paar Juwelen einer Generation kennenlernen darf. Toll! :)

Mely (Webcam!),


Yasi (Webcam)

und Claudi: Ich hab euch saulieb *GRINS*, sou damid ihrs ä wälle wißd!
sofx

24 April 2006

JF-DA

Gestern war ich erstmals seit ca. 1/4 Jahr mal wieder bei den Jesus Freaks Darmstadt. Eigentlich wollte ich mal die Lage peilen und Philipp kündigte ein paar Leute an, die er eingeladen hat, auf die ich gespannt war.
Ich kam zur Türe rein und kannte die Hälfte nicht, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Ich konnte mich einfach so mal irgendwo hinsetzen und wurde in Ruhe gelassen.
Das Thema war ziemlich gut, was Miriam und Marcus vorbereitet hatten. Danach hockte ich noch lange mit Leuten in der Küche zusammen und man pallaverte einfach. Ein heroinsüchtiges Mädchen kam noch, zugedröhnt, während des Gottedienstes rein und erzählte irgendwas, um nach relativ kurzer Zeit im Sessel einzupennen. "Fast so wie früher", dachte ich so bei mir. Irgendwo hab ich es genossen, sehr sogar. Auch, daß Marie noch später reinkam und sich dazustellte. Übrigens habe ich gestern meine erste polnische Pfeifentabaksreserve aufgemacht *lach*, die ich vor 1 1/2 Jahren für 16,51 Zloty gekauft habe.
sofx

Chinesische Küche


Tobil bloggt in letzter Zeit über interessante chinesische Küchenrezepte und -Philosophien dabei.
Guten Apetit! *grins*
sofx ;)

18 April 2006

K.o.n.s.u.M.

Früher, in der DDR, gab es eine "Kette" namens "Konsum". Schnell wurde aus den einzelnen Buchstaben ein Satz gebildet: "Kaufe ohne nachzudenken ständig unseren Mist". Und ja, irgendwie stimmte es, und ich finde, es hat heute noch Aktualität. Kann man sich "glücklich kaufen" ? ich denke nicht, oder nicht wirklich.
Man wird beeinflußt von Werbung und man bekommt gesagt, was man nicht alles braucht. Und dabei geht unter, daß man als Konsument doch eine gewisse, nicht zu unterschätzende Macht hat. Dennoch trotten die meisten irgendwo hinterher.
Ich habe am Sonntag einen Greenpeace-Spot gesehen, den ich ziemlich gut fand. Der Spot ist nicht so platt, wie ich es von Greenpeace gewohnt bin und er sagt aus, daß wir demjenigen macht in die Hand drücken, bei dem wir einkaufen (und von dem wir letztlich unsere Ware beziehen).
Was wäre, wenn alle nur noch Fair-Trade-Produkte kaufen würden? Oder wenn man nur noch bei freien Tankstellen (im besten Fall natürlich beim Rapsölbauern *G*) tanken würde?
Nein, das geht ja nicht, Geiz ist geil und das (Wirtschafts)System läuft ja auch so - wie geschmiert - oder geht es vielleicht doch?
Ich merke, daß ich oft darüber nachdenke, was für Produkte ich kaufe (und ich muß tatsächlich richtig lange suchen, um Knoblauch zu finden, der nicht aus Argentinien ist!). Ich schaue zB woher der Honig kommt, oder woher ich mein Bier beziehe. Lieber eine kleinere Brauerei unterstützen als Industriebrühe trinken. Man kann, glaube ich, doch viel über den eigenen Konsum beeinflussen.
Aber wer will das schon?
sofx

14 April 2006

Schweinfurt, 13. April 2006

Endlich hatte ich mal wieder Zeit, nach SW zu fahren. War schoen, viele Gesichter mal wiederzusehen. Ich hatte meine Freude an den vielen, die einfach im Park waren.
Ein Maedchen hat jedoch zuviel Met getrunken, sodass es eine Zeit lang nicht mehr wirklich faehig war, zu laufen. Wir haben sie dann ins Auto gelegt, wo es waermer war.
Leider war das Wetter nicht so gut, sonst haette man seine Graeten etwas in der Sonne roesten koennen. Ich hab mich mit vielen ganz gut unterhalten, wieder ein paar "neue" Gesichter irl gesehen.
Ganz arg hab ich mich gefreut, Linda und Lisa wiederzusehen und ich wuensche mir mal wieder, mit ein paar Leuten laenger unter 4 Augen zu reden. So Gott will, kriege ich diese Zeit dann auch :)
sofx

Die Entfuehrung in den Osten

Am Dienstag wurde ich ins Auto (westeurop. Fabrikat) gesteckt und ostwaerts entfuehrt. Es war sehr weit. Ich glaube, wir ueberquerten den Ural, oderso. Das Auto hoerte sich auch einigermassen russisch an. Irgendwo hinterm Ural wurde ich in eine Burg gefuehrt. Ich musste meine Nahrung (die ich nach der Tortour der Reise auch noetig hatte) in einem Verlies zu mir nehmen und dabei mit grausamer Musik gequaelt.



Am naechsten Tag wurde ich durch eine nahegelegene Stadt gefuehrt. Ich musste mir komische Kirchen und Graeber anschauen.
*hihihi* Aber insgesamt wars eine sehr schoene Ueberraschung von meiner Frau *grins*
Ich liebe dich
sofx

07 April 2006

Komisches Volk :)

Menschen sind ja oft kompliziert. Hm, heute nacht hatte ich irgendwie noch klarere Gedanken darüber, vmtl. hätte ich wirklich aufstehen sollen und das aufschreiben sollen.
Menschen neigen dazu, ihre Meinung über gewisse Dinge zu untermauern, ja, zu verteidigen. Und nein, ich ziele jetzt nicht nur auf Christen ab :). Ich denke, das ist etwas, was man gleichverteilt überall vorfindet, mehr oder weniger versteckt.
Aber bei Christen finde ich interessant, daß sie oft dazu neigen, sich über ihre Differenzen zu anderen Christen, Menschen oder Gruppen zu definieren als mit den Gemeinsamkeiten. Was ich jedoch mehr und mehr vermisse, sind faire Diskussionen, in denen man den anderen in seiner Meinung achtet und läßt. Ich sehe das so: Wenn ein Christ über ein Thema (Bsp. Taufe) eine andere Meinung hat als ich, dann laß ich Gott entscheiden, was richtig(er) ist und was nicht. "An den Früchten...", denke ich mir dann. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, daß Christen Angst haben ihre Heilsgewißheit zu verlieren, wenn sie anderen Menschen eine andere Sicht der Dinge zugstehen. Das finde ich traurig und auch manchmal erschreckend.
Da kommt der Glaube ins Spiel. Ich glaube, daß ich ein Kind Gottes bin und das entspannt mich. Und wenn andere Christen das auch von sich glauben, dann wären sie doch auch entspannt. Und dann könnte man auch ganz entspannt miteinander umgehen, oder?
Ich rede nicht davon, daß man Diskussionen vermeiden soll, aber sie sollten fair verlaufen. Man sollte mit der Einstellung in eine Diskussion gehen, daß man sich darin bereichern kann und nicht schon kategorisch die Meinung des anderen als "falsch" abzutun.
Oder sollte ich denken, daß ich als Christ schon alle Weisheit mit Löffeln gefressen habe? Ich darf prüfen, aber ich weiß auch, daß von anderen Menschen, auch Nichtchristen, durchaus was lernen kann.
Ich glaube, daß wir Christen die Möglichkeit haben, vieles besser zu machen. Daß ich weiß, wo ich hingehöre, hilft mir dabei sehr. Wenn man nicht so starr auf seine Meinung beharrt, bzw. wenn man nicht andere von seiner Meinung überzeugen will, klappts auch besser mit dem "Licht der Welt sein", so meine Beobachtung. Christen sollten nicht versuchen, zu überzeugen, sondern sie sollten Jesus da ranlassen. Nicht immer, aber viel öfter als man denkt.
Ich will als Christ auch nicht vergessen, daß ich kein besserer Mensch bin. Ich bin nur durch Jesus "reingewaschen" (ja..was heißt "nur", das ist schon sauviel!), aber ich bin nicht besser als andere Menschen.
sofx

03 April 2006

Das schönste Kompliment

Ich finde es immerwieder toll, wenn ich auf Menschen treffe, die meinen Humor treffen. Am Freitag lernte ich Mela kennen, woran sie sich jedoch bei unserem Wiedersehen nicht mehr erinnern konnte. Das Wiedersehen war gestern.
Irgendwann fragten wir uns nach unsrem Alter und ich sagte, daß ich diese Woche 32 Jahre alt wäre.
Ihr Frage, die ich einfach mal als Kompliment auffaßte: "Warst du zwischendrin mal eingefroren?"
toll. :)
sofx